
Aalbäumle Aalen
Die Aussichtsplattform bietet eine außergewöhnliche Sicht über ganz Aalen. Mit einer Plattformhöhe von 26 Meter kann man bei gutem Wetter bis weit ins Rems- und ...
Die Aussichtsplattform bietet eine außergewöhnliche Sicht über ganz Aalen. Mit einer Plattformhöhe von 26 Meter kann man bei gutem Wetter bis weit ins Rems- und ...
Die Abteikirche als geistliches und architektonisches Zentrum der Klosteranlage gilt als eine herausragende Sehenswürdigkeit in Baden-Württemberg. Mit dem Bau d ...
Bedeutende archäologische Funde aus ganz Süddeutschland zeichnen das Alamannenmuseum aus. Im Mittelpunkt stehen die einmalige Grabungsfunde aus Lauchheim. Dort ...
Die Basilika entstand im 13. Jahrhundert. Sie prägt das Stadtbild mit dem spätromanischen Gewölbebau und dient als katholische Pfarrkirche für die Kernstadt Ell ...
Glück-auf! Im Besucherbergwerk Tiefer Stollen im Aalen-Wasseralfingen Der Besuch des Tiefen Stollens beginnt mit der Einfahrt. Diese ist schon ein besonderes Er ...
Die Burg Hohenrechberg ist die Ruine einer mittelalterlichen Spornburg südlich von Schwäbisch Gmünd. Sie ist zwischen 1200 und 1250 entstanden und war Stammsitz ...
Herzlich willkommen in der Stadtkirche St. Nikolaus zu Aalen Sie wurde von 1766 bis 1767 erbaut und ist vermutlich der dritte Kirchenbau an dieser Stelle. Der e ...
explorhino Science Center – ein Museum voller Experimente Unsere interaktive Lern-und Erlebniswelt Den eigenen Schatten einfrieren, in eine überdimensionale Sei ...
Das Heilig-Kreuz-Münster, umgangssprachlich als "Gmünder Münster" bekannt, wurde ab circa 1320 errichtet. Die Kirche ist die älteste süddeutsche Hallenkirche au ...
Der knapp vierzig Meter hohe Aussichtsturm ist bekannt für seine einzigartige Holzkonstruktion. Die unterschiedlich dimensionierten Öffnungen werden nach oben h ...
LIMU 16/18 mit Rundgang über das Welterbegelände Das LIMU 16/18 ist geöffnet und der Rundweg über das Welterbegelände mit sieben Stationen ausgewiesen. Auch vir ...
Das Tor wurde 2006 zum Kulturdenkmal ernannt und befindet sich zwischen den Dörfern Schwabsberg und Dalkingen. An dieser Stelle wurde errichteten die Römer ein ...
Das Museum im Prediger wurdde im Jahr 1876 gegründet und zählt damit zu den ätlesten und traditionsreichsten Museen in Baden-Württemberg. Das Museum bietet ein ...
Das Barockschloss wurde 1737 errichtet und diente als Residenz der Grafen zu Oettingen-Baldern. Der Festsaal auf Schloss Baldern ist ein wahres Meisterwerk baro ...
Das Schloss mit seiner originalen Einrichtung kann nicht nur besichtigt, sondern auch für private Feiern und Seminare aller Art genutzt werden. Eine Schlossführ ...
Musiker aus der ganzen Welt proben in den stilvollen Räumen. Die klassische Konzertreihe Accelerando und das Festival im Sommer haben Schloss Kapfenburg als Ver ...
Die große und weitläufige Anlage des Schlosses ob Ellwangen bildet zusammen mit der Schönenbergkirche ein Wahrzeichen der Stadt. Vom Schlossgarten hat man einen ...
Das größte städtische Museum für Geologie und Paläontologie in Baden-Württemberg Das 1977 eröffnete Museum - das größte städtische Museum für Geologie und Paläo ...
Zusammen mit dem Schloss ob Ellwangen bildet die Wallfahrtskirche ein Wahrzeichen der Stadt. Die Kirche liegt auf dem 530 Meter hohen Schönenberg. Die erste Kir ...
Tel: 07361 594 259
E-Mail: l.oppedisano@sdz-medien.de