Wozu in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt? Auch wenn es einen oft zu exotischen Orten zieht, auch im Ostalbkreis gibt es bestimmt ein paar Schätze, die du noch nicht entdeckt hast. Durch Reisen wollen wir vor allem entspannen, jeden Moment genießen, Kultur erleben, neue Erfahrungen machen und lecker essen.
Genau das geht auch bequem im eigenen Landkreis. Viel Sonne haben wir glücklicherweise, noch dazu spart man sich eine lange Anreise und schont auch noch die Umwelt. Ist doch praktisch, oder?
Malerisches Felsenmeer
Das mystische, vom Wasser geformte Felsenmeer ist immer einen Besuch wert. Diese außergewöhnliche Geologie mit ihren Wacholderheiden, Buchenwäldern, markanten Felsen und sanften Hügeln kann zu Fuß oder mit dem Rad bewundert werden. Als Startpunkt für eine größere Rundwanderung eignet sich zum Beispiel Bartholomä. Die Route führt durch das Wental, Hirschtal, Bibersohl und über den Wirtsberg wieder zurück, wo man sich dann in Bartholomä oder im Landgasthof Wental stärken kann.
Oder wie wäre es mal mit einer etwas anderen Übernachtung? Bei Widmann’s Albleben etwas Richtung Heidenheim kannst du im stylischen Bauwagen mitten in der Natur übernachten.
Zeitreise durch Burgen- und Schlösser-Hopping
In unserer Gegend gibt es überall Burgen und Ruinen zu besichtigen. Zu Recht beliebt und bekannt sind das große Kloster Lorch, die Burgruine Hohenrechberg oder Schloss Ellwangen. Und in Abtsgmünd kann man gleich vier romantische Schlösser entdecken: Schloss Hohenstadt mit einem der ältesten Barockgärten und schöner Aussicht (vorher reservieren), Schloss Laubach, Neubrunn und Untergröningen. Die Gegend ist auch wunderschön zum Wandern und zum Abkühlen bietet sich der Laubbach-Stausee an.
Abenteuer Höhlenerkundung
Die Burgruine Rosenstein ist fast schon ein Instagram-Hotspot, aber bist du schonmal weiter bis zu einer der über 40 Höhlen in der Nähe gewandert? Sie dienten zum Teil als Unterschlupfe für Steinzeitmenschen. Über die Rosensteinbrücke zum Rosenstein-Rundweg entlang des Albtraufes bieten sich immer wieder tolle Aussichtspunkte. Nach einem steilen Weg kommt man schließlich zur Höhle „Große Scheuer“, daneben liegt „das Haus“. In der Tropfsteinhöhle „Finsteres Loch“ kannst du auch an beeindruckenden Führungen teilnehmen.
Jetzt fehlt nur noch erfrischendes Wasser für den perfekten Urlaub. Zum Glück haben wir abgesehen von der Ellwanger Seenplatte noch viel mehr Bademöglichkeiten im Kreis. Den Beitrag dazu findet ihr hier: Die schönsten Badeseen in der Umgebung.
Bild Gemeinde Abtsgmünd, Text Anja Diener