Wie so vieles in diesem Jahr findet auch die Frankfurter Buchmesse (14. bis 18. Oktober) dieses Mal etwas anders statt – nämlich vor allem digital. Dazu gehört auch das alljährliche BOOKFEST am Samstag, den 17. Oktober. Das internationale Kulturfestival der Frankfurter Buchmesse begeistert und bietet ein vielfältiges Programm mit zahlreichen „Gästen“. Darunter Jamie Oliver, Elizabeth Gilbert, Ralf König und viele mehr.
Für die kreative und literarische Abwechslung musst du allerdings gar nicht weit in der Ferne suchen. Kreativ sein geht auch auf der Ostalb und dazu kann sie auch wundervolle Geschichten erzählen – vor allem die Leute. Die Ostalb hat einiges zu bieten, wenn es um kreative Köpfe geht. Wir tragen unseren Teil bei zu diesem bunten Bücherherbst. Daher haben wir von der Hallo Ostalb-Redaktion dir ein paar Autoren aus der Region und ebenso viele Bücher über die Ostalb zusammengetragen – damit man sich in diese noch mehr verlieben kann.
Katrin Bauerfeind
Zu den bekanntesten Autoren aus dem Ostalbkreis gehört wohl auch Katrin Bauerfeind. Die Autorin und Schauspielerin war schon vieles und stammt ursprünglich aus dem schmucken Städtchen Aalen. Mittlerweile hat sie drei Bücher veröffentlicht. Ihr erstes Buch „Alles kann, Liebe muss“ ist ein Plädoyer an die Liebe. Es sind Geschichten, die von Herzen kommen. Manche melancholisch, manche lustig. Aber auch ihre beiden anderen Bücher „Mir fehlt ein Tag zwischen Sonntag und Montag“ und „Hinten sind Rezepte drin“ sind lesenswert und verdienen mehr als einen flüchtigen Blick.
Timo Bader
Als Schwäbisch Gmünd das 850-jährige Stadtjubiläum feierte und die Geschichte der Staufer auf großer Bühne inszeniert wurde, war klar, dass eine solche Geschichte auch schriftlich festgehalten werden muss. Anlässlich des Jubiläums verfasste Timo Bader 2012 also seinen ersten historischen Roman: „Im Bann der Staufer“. Dabei waren schon viele Jahre zuvor zahlreiche Kurzgeschichten des Mutlanger Autors in Literaturmagazinen, Anthologien und dem Internet veröffentlicht worden. Mit seinen Fortsetzungen „Die Chronistin der Staufer“ und „Das Vermächtnis der Staufer“ ist die Staufer-Trilogie vollständig und erzählt eine spannende Geschichte von Geheimnissen, Abenteuern und gefährlichen Bündnissen. Wer es blutiger mag, sollte in seinen Thriller „Sieben Morde“ hineinlesen, der ebenfalls im Ostalbkreis spielt und dich so viele bekannte Schauorte auf schaurig schöne Weise neu erleben lässt.
Sabine Francis
Hast du dich schon immer gefragt, wie das Einhorn nach Schwäbisch Gmünd und auf das Wappen kam? Sabine Francis stammt aus Schwäbisch Gmünd, der ältesten Stauferstadt, und erzählt ihre fantastische Version in „Ein Einhorn für Gmünd“, in der die Leben des Einhorns Reem und des junge Albans plötzlich verstrickt werden und ein großes Abenteuer beginnt. Zu ihren bekanntesten Werken gehören auch „Der andere Kontinent“ – eine spannende Abenteuergeschichte über einen Neuanfang in Australien zur Zeit der europäischen Erstbesiedlung – und „Zimmer mit Ausblick“ – eine kurzweilige Liebeskomödie über eine Protagonistin, die eigentlich nur Urlaub machen möchte und dabei aber das ein oder andere Hindernis überwinden muss.
Mehr Lesestoff für kalte Herbst- und Wintertage
Natürlich gibt es noch viel mehr Bücher über die Ostalb oder aus der Ostalb. Wenn du noch nicht genau weißt, welches Genre es dieses Mal sein soll, dann lass dich doch von deinen Buchhändlern vor Ort beraten oder stöbere durch ihr Sortiment.
Immer noch nicht genug zum Lesen? Dann stöbere in unseren Buchtipps für dunkle Stunden oder spannende Geschichten, die man immer wieder zur Hand nehmen kann.
Bild von Jose Antonio Alba auf Pixabay