Beim Musiklernen geht es darum, zu kommunizieren, sich auszudrücken und sich zu amüsieren. Die besten Musikinstrumente für Kinder können das Zuhören und Fokussieren fördern. Das Spielen eines Instruments verbessert auch das Selbstwertgefühl und den Selbstausdruck deines Kindes. Bei der Wahl des richtigen Musikinstruments für dein Kind, ist es wichtig, zu beachten, welches Instrument zu den Talenten deines Kindes passt, damit es weiterhin auf dem Gebiet der Musik motiviert bleibt. Wenn du dir nicht sicher bist, wie du deinem Kind den Einstieg in die Musik erleichtern kannst, ließ weiter.
Darauf solltest du bei der Wahl des ersten Musikinstruments für dein Kind achten
Wenn dein Kind das Musizieren mit einem Instrument beginnt, das nicht geeignet ist oder ihm nicht gefällt, möchte es möglicherweise überhaupt kein Instrument spielen. Am wichtigsten ist, dass sich dein Kind mit dem Instrument im Lernprozess wohlfühlt. Folgende Faktoren können bei der Auswahl eines Instruments für dein Kind einen Unterschied machen:
Der erste zu berücksichtigende Faktor ist das Alter. Die besten Musikinstrumente für Kinder unter zwei Jahren sind speziell angefertigte Spielzeuge für Babys und Kleinkinder wie kleine Trommeln, Maracas oder Spielzeugklaviere. Kleine Kinder können Musikkonzepte nicht gut verstehen, also lassen Sie sie einfach Spaß mit Musikspielzeug für Kinder haben.
Um ein richtiges Instrument zu erlernen, sollte dein Kind mindestens etwa vier bis fünf Jahre alt sein. Größe und Gewicht des Instruments sind der zweite Faktor bei der Auswahl des richtigen Instruments für deine Kleinen. Wenn das Instrument zu groß oder zu schwer für dein Kind ist, kann es schnell Frustration, Müdigkeit und sogar Muskelverspannungen kommen.
Klassische Gitarre oder Ukulele
Die Gitarre ist das beliebteste Einstiegsinstrument für viele Kinder. Beim Gitarre spielen sehen viele Kinder zu ihren Lieblingsmusikern auf und wollen ihnen nacheifern. Wie das Klavier ist auch die Gitarre ein großartiges grundlegendes Instrument und hat den zusätzlichen Vorteil, dass man vertraute Lieder leicht erlernen kann. Die Gitarre bringt Kindern nicht nur die Grundlagen der Musik bei, sondern hilft ihnen auch dabei, manuelle Geschicklichkeit zu entwickeln, die auf andere Instrumente und andere Aspekte des Lebens angewendet werden kann.
Eine moderne Alternative zur klassischen Gitarre ist die Ukulele. Das Schöne an diesem Instrument ist seine geringe Größe. Anfänger-Ukulelen haben genau die richtige Größe für Kinder und es kann ziemlich einfach sein, in kurzer Zeit ein paar Akkorde zu lernen und einige bekannte Songs zu spielen. Außerdem ist die Ukulele ein ziemlich leises Instrument. Das ist schön, wenn du deinem Kind stundenlang beim Üben zuhören musst.
Die gute alte Blockflöte
Technisch gesehen ist die Blockflöte eines der am einfachsten zu erlernenden Holzblasinstrumente für Kinder. In vielen Schulen gibt es Blockflötengruppen, und eine einfache Fingertabelle kann für Eltern ausreichen, um Kinder zu unterrichten. Die meisten Lehrer verwenden die Blockflöte als Einführungsinstrument für die Flöte oder die Klarinette, die beide ein ähnliches Fingersystem verwenden. Das Instrument ist kompakt, leicht mitzuführen und lehrt die wichtigen Anfangstechniken der Blasinstrumente, nämlich das Atmen und die Fingerpositionierung. Sobald ein Kind einige Zeit mit dem Spielen Blockflöte verbringt, ist es bereit, die schwierigeren Mundstücke der Flöte oder Klarinette oder andere Holzblasinstrumente in Angriff zu nehmen.
Gemeinsam musizieren in der Musikschule
Egal ob Blockflöte, Klavier oder Gitarre – jedes Instrument muss geübt werden. Die Musikschule ist dabei oft ebenso ein erster Schritt zum Lernen eines Instruments. Dort hast du nicht nur den Vorteil, dass deine Kinder von professionellen Lehrern angeleitet werden, sondern sie treffen auch auf Gleichgesinnte und musizieren in kleinen Gruppen. Das erhöht gleich nochmal die Freude am Instrument, wenn man zusammen spielen kann.