Seit Jahrhunderten gilt der Valentinstag als das Fest der Liebenden schlechthin. Und das ist auch wenig verwunderlich, denn schließlich gehen die Feierlichkeiten am 14. Februar auf die heilige Figur Valentin zurück, die sich im Rom des dritten Jahrhunderts n. Chr. für traumhafte Liebeshochzeiten eingesetzt und diese nach dem damals verbotenen christlichen Ritus auch durchgeführt hat. Bemerkenswert dabei: Alle Ehen der so getrauten Paare sollen ausgesprochen glücklich verlaufen sein. Ob das vielleicht an den Hochzeitsgeschenken liegt, die der Heilige Braut und Bräutigam überreicht hat? Der Legende nach bekamen die frisch Vermählten im Zuge der Trauung nämlich einen Blumenstrauß mit wunderschönen Blumen – direkt aus dem Garten Valentins.
Nicht zuletzt aufgrund der reizenden Geschichte gehören Blumen auch heute noch zu den gefragtesten Valentinsgeschenken. Da rote Rosen bereits seit Jahrtausenden als Liebessymbol gelten, sind sie gewissermaßen der absolute Klassiker unter den Präsenten am Valentinstag. Es geht jedoch auch anders. Wenn du es besonders edel haben möchtest, darfst du dich auch für weiße Rosen entscheiden, die du etwa mit roten Schleifen verzieren kannst. In jedem Fall sind Rosen Geschenke, die großen Anklang bei deinem Gegenüber finden.
Pralinen, Herzen und das perfekte Dinner als Geschenke – so sorgst du für Romantik pur am Valentinstag
Wenn du bei deinem Gegenüber am Valentinstag nicht nur für gute Laune sorgen möchtest, dann solltest du dir über ein reizvolles Blumenpräsent hinaus noch weitere Gedanken machen. Ausgesprochen beliebt als Geschenke sind beispielsweise auch Schokoladenpralinen, Schokoladenkreationen in Herzform oder herzförmige Deko aus anderen Materialien.
Doch kaum etwas ist so unvergesslich wie angenehme gemeinsame Erlebnisse. Daher kannst du den Valentinstag in romantischer Hinsicht insbesondere mit einem zauberhaften Dinner krönen. Achte dabei auf Details. Sowohl Frauen als auch Männer wissen einen kleinen Schokoladenkuchen in Herzform oder schokolierte Früchte zu schätzen – und als Geste richtig zu deuten. Natürlich darf auch ein Gläschen Sekt oder Champagner nicht fehlen. Idealerweise entscheidest du dich für einen guten Tropfen, ohne ein Wort über die exquisite Qualität des Getränkes zu verlieren. Nimmst du bei der Menüauswahl dann noch maximal Rücksicht auf die Wünsche und Vorlieben deines Gegenübers, dann hat dein Dinner am Valentinstag das Potenzial, für deinen Partner oder für deine Partnerin zu einem unvergesslichen romantischen Event zu werden.
Darf es etwas mehr sein?
Für welche Geschenke am Valentinstag du dich auch entscheidest – je optimaler deine Präsente und Ideen auf die Wünsche deines Partners abgestimmt sind, desto besser. Keinesfalls solltest du Klischees über die Vorlieben von Frauen und Männern zum Opfer fallen. Sei vielmehr aufmerksam und mache dich über die persönlichen Präferenzen deines Partners schlau. Schließlich wissen einige Frauen und Männer Rosenblätter auf dem heimischen Fußboden gleichermaßen zu schätzen, andere wiederum nicht.
Dein Wissen und deine Planung sind daher der Schlüssel zu einem gelungenen Valentinstag. Wenn du vorausschauend planen kannst, dann liegt auch außergewöhnlichen Geschenken nichts im Wege: Wie wäre es etwa mit einem Wochenendtrip in ein Wellnesshotel oder in eine europäische Hauptstadt, die Verliebten am Valentinstag besonders viele Attraktionen bietet? Das Komforthotel im Schwarzwald, romantische Restaurants in Paris, Kultur und Wellness in Prag oder Sightseeing in Berlin – alleine du weißt, wie du deinen Schatz wirklich nachhaltig begeistern kannst!