Es ist Winterzeit und damit Erkältungssaison. Das feuchte Wetter und die trockene Luft in geschlossenen Räumen sind eine Herausforderung für jedes Immunsystem. Insbesondere für das Immunsystem eines Kindes. Damit du und deine Kinder fit und gesund durch den langen Winter kommt, ist eine geregelte Vitaminzufuhr besonders wichtig. Somit werden die Abwehrkräfte deines Kindes gestärkt. Es ist dabei nicht nur wichtig zu wissen, wo und wie viele Vitamine in den jeweiligen Nahrungsmitteln stecken, sondern auch wie diese bei der Verarbeitung am besten erhalten bleiben.
Vitamine sind wichtige Bausteine des Immunsystems der Kinder
Eine starke Immunabwehr benötigt vor allem Vitamin A, C und E. Vitamin A stärkt insbesondere das Immunsystem deiner Kinder und sorgt dafür, dass die Schleimhäute, welche von der Heizungsluft befallen werden, gesund und funktionstüchtig bleiben. Körperzellen werden gleichzeitig durch das Vitamin A vor aggressiven Substanzen geschützt. Bei der Abwehr vor verschiedenen Krankheiten ist Vitamin C das beste Mittel. Eine ausgewogene tägliche Zufuhr des Vitamins stärkt und kräftigt das Immunsystem deiner Kinder. Das Vitamin E ist ein Antioxidans und verhindert Zellenschädigungen im Körper. Die wichtigsten drei genannten Vitamine sind in vielen Obst- und Gemüsesorten zu finden. Im Kohl-, Wurzel- und Knollengemüse ist viel Vitamin A und Vitamin C zu finden. Brokkoli, Karotten, Rote Bete und alle Kohlsorten sind hervorragende Beispiele reicher Vitamin-A-Quellen. Hundert Gramm Rosenkohl zum Beispiel decken den gesamten Tagesbedarf an Vitamin C bei Kindern! Viel Vitamin C ist ebenfalls in Zitrusfrüchten wie Orangen, Nektarinen oder Zitronen vertreten. Vitamin E ist hingegen in Vollkornprodukten, Eigelb und pflanzlichen Ölen vertreten. Gute Vitamin-E-Quellen sind aber auch bereits erwähnte Kohlsorten.
Vitamine verstecken sich oft bei Obst und Gemüse direkt unter der Schale. Deshalb ist es empfehlenswert, Früchte wie Äpfel und Birnen mit der Schale zu verzehren. Ebenfalls solltest du den Kindern das Obst möglichst unzerkleinert zum Essen geben. Smoothies sind ebenfalls gesund, sollten aber kurz vor dem Verzehr zubereitet werden. Um Vitamine und Nährstoffe am besten zu konservieren, sollten Obst, Gemüse oder Salat nicht zu lange gelagert werden. Vitamine mögen außerdem eine kühle Umgebung. Falls du vitaminhaltige Nahrung bei Raumtemperatur lagerst, verliert diese bereits nach einem Tag die Hälfte der Vitamine. Besser ist es daher, Obst und Gemüse im Kühlschrank aufzubewahren. Bis zu 70 Prozent der Vitamine bleiben auf diese Art und Weise erhalten. Bei der Zubereitung von Gemüse empfiehlt sich ein schonendes Garen in wenig Wasser. Dadurch bleibt das Gemüse knackig und frisch und Vitamine gehen nicht so schnell verloren. Hitze und mehrmaliges Aufwärmen ist der größte Feind der Vitamine. Es eignet sich ebenfalls die Speisen mit Öl, Butter oder Sahne zuzubereiten. So kann der Körper die fettlöslichen Inhaltsstoffe am besten aufnehmen.
Vitamine sind nur eine von vielen Grundlagen, um gesund zu bleiben
Gesund werden Kinder allein durch Vitamine nicht. Sie sind kein Allheilmittel und keine Wunderwaffe im Kampf gegen die Viren. Kinder sollten sich täglich viel an der frischen Luft bewegen. So wird in Kombination mit einer vitaminreichen Ernährung das Immunsystem gestärkt. Damit deine Kinder gesund durch den Winter kommen, solltest du also auf vitaminreiches Essen und genug Bewegung bei den Kleinen achten.
Bild von silviarita auf Pixabay