Bist du unzufrieden mit deiner Wohnung und fühlst dich nicht ganz wohl in deinen eigenen vier Wänden? Dann ist es im wahrsten Sinne des Wortes Zeit für einen Tapetenwechsel. Generell kannst du mit mehr Farbe in deinen Räumen viel selbst machen und dein Zuhause frisch und neu gestalten. Lass dich einfach von den Tipps für deine Wohnung inspirieren!
Umstyling selber machen
Du musst nicht gleich alles Alte aus der Wohnung werfen und viel Geld für neue Möbel ausgeben. Vieles kannst du mit den vorhandenen Möbeln selber machen. Vielleicht hast du ja schöne Möbelstücke, die du dir aber einfach ein wenig übersehen hast. Hier kannst du ganz leicht mit Lack und inspirierenden Farben ans Werk gehen. Oder du beziehst alte Kissen und Polster mit neuen Stoffen in tollen Farben. Meistens wirken die Möbelstücke hinterher völlig verändert – ihr Erscheinungsbild und ihre Wirkung sind eine ganz andere.
Einen ähnlichen Effekt kannst du für deine Wohnung zaubern, indem du vorhandenen Möbeln nicht nur eine neue Farbe, sondern gleich eine ganz neue Funktion gibst. Selber machen steht auch hier hoch im Kurs: Aus Obstkisten kannst du Regale selber machen, in alte Bilderrahmen hängst du Fotos an Schnüren auf oder du designst deine eigenen Lampen. Ideen und Anleitungen für ein neues Lichterlebnis im Rahmen vom Upcycling sind leicht zu finden.
Tapetenwechsel für deine Wohnung
Eine schöne, hochwertige Alternative zu neuer Wandfarbe sind Motivtapeten, die frische Farbe in deine Wohnung bringen. Heutzutage hast du die Wahl aus einer breiten Palette verschiedener Tapetenarten und Muster. Ähnlich wie beim Streichen solltest du überlegen, ob du die Tapete nur an einer Wand oder als farbgebenden Streifen anbringst, um den Raum nicht zu überfrachten. Praktischer Nebeneffekt ist, dass du auch noch Geld sparst. Neben den klassischen Tapeten gibt es inzwischen auch welche, die du temporär ankleben kannst. Besonders stylish und luxuriös wirken Tapeten, die aus Stoff sind oder Stoffelemente eingearbeitet haben.
Bevor du deine Wohnideen realisierst
Vor dem Umstyling deiner Wohnung solltest du alle Ideen, die du selber machen kannst, sammeln und dir vor allem ein Farbkonzept für jeden Raum überlegen. Natürlich kannst du jeden Raum mit einem eigenen Farbkonzept gestalten, jedoch sollte dieses einheitlich innerhalb des Raumes realisiert werden. Andernfalls wirkt der Raum unruhig und unordentlich. Grundsätzlich eignen sich eher helle Farben für kleinere Räume, um diese optisch zu vergrößern. Hast du überwiegend weiße Möbel, kann es sehr schick sein, die Wände in einem dunklen Farbton als Kontrast zu gestalten. Du kannst auch Farbkonzepte wie Pastelltöne, kräftige Farben inspiriert von Karibik oder Mittelmeer oder Akzente mit aktuellen Trendfarben wählen. Gerade bei letzteren ist es auch sehr einfach, hübsche Accessoires, Decken oder Kissenbezüge als Farbtupfer zu finden, wenn du dir zusätzlich etwas Neues gönnen willst.
Auch Pflanzen bringen lebendige Frische in deine Wohnung. In jedem Fall solltest du im Hinterkopf behalten, dass dir dein jeweiliges Farbkonzept auch längerfristig gefällt, damit du nicht gleich wieder umgestalten musst. Ansonsten kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen oder dich von Bildern anderer inspirieren lassen.
[…] ist und du auch andere Aspekte deiner Wohnung verschönern willst, haben wir für dich ein paar DIY-Tipps für mehr Farbe in deinen vier Wänden. Außerdem haben wir noch weitere kreative Tipps für die Kinderzimmerdeko. […]