Du feierst den Jahreswechsel traditionell mit Freunden, leckerem Essen und guter Musik? Klingt nach einer Spitzenparty! Doch was machst du nach dem köstlichen Festschmaus, wenn bis Mitternacht noch immer ein paar Stunden sind? Die Antwort ist einfach und wunderbar: Silvesterspiele. Dadurch haben du und deine Gäste nicht nur beste Unterhaltung, sondern auch den nötigen Zeitvertreib, bis die Korken Punkt Mitternacht geknallt werden können. Mit den folgenden Ideen für Silvesterspiele hast du bis Mitternacht garantiert eine schöne Zeit.
Was das neue Jahr wohl bringt?
Das erfährst du zum Beispiel beim „Bleigießen“. Der Klassiker unter den Silvesterspielen ist für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet. Alles, was du dafür benötigt, sind Kerzen, Löffel, Blei und Wasser. Das Set zum „Bleigießen“ kannst du dir vor Silvester in fast jedem Supermarkt kaufen. Der bekannte Silvesterbrauch läuft dabei folgendermaßen ab: Du lässt das Blei über einer Kerze in einem Löffel erhitzen und kippst es anschließend einfach ins Wasser. Das entstandene Motiv sagt dir dann, was das neue Jahr bringt: Ein Herz bedeutet beispielsweise Liebe, der Fisch sorgt dagegen für einen Geldsegen.
Das „Schiffchen-Orakel“ ist ebenfalls eins der Silvesterspiele, die für dich in die Zukunft schauen. Am Rand einer mit Wasser befüllten Schale werden kleine Zettelchen geklebt, die Wünsche beinhalten – ob Liebe, Geld oder Gesundheit. Es erfüllt sich schließlich der Wunsch, zu dem das kleine Schiff in Form einer Walnussschale fährt.
Um die Wette rätseln
Silvesterspiele für Erwachsene sollen für Spaß, gute Laune und Momente zum Lachen sorgen. Und was für ein Spiel eignet sich dazu besser als „Scharade“? Auf jeder Party ist das Ratespiel ein absoluter Hit. Gefragt ist vor allem dein Talent für Pantomime. Ohne ein Wort zu sagen, musst du der Gruppe einen Begriff erklären, der aus zwei zusammengesetzten Substantiven besteht.
Dein Talent zum Rätseln kannst du ebenfalls beim Silvesterspiel „Prominente raten“ beweisen. Jeder Mitspieler bekommt einen Zettel mit einem Promi auf die Stirn geklebt. Reihum stellt jeder dann eine Frage, die nur mit „Ja“ oder „Nein“ beantwortet werden können. Lautet die Antwort auf die erste Frage „Ja“, darf der Spieler weitermachen, bis eine Verneinung erfolgt. Gewonnen hat, wer zuerst den Namen auf der Stirn errät.
Beliebte Trinkspiele für Erwachsene
Silvester und Alkohol gehen für viele seit jeher Hand in Hand. Deshalb gibt es auch zahlreiche Silvesterspiele für ein gepflegtes und lustiges Besäufnis. Beliebt ist zum Beispiel das Würfelspiel „21“, „Meiern“ oder auch „Mäxchen“. Gewürfelt wird dabei verdeckt. Du beginnst zu würfeln und nennst deinem Sitznachbarn eine Würfelzahl. Ob du die Wahrheit sagst, entscheidest du. Glaubt dir dein Mitspieler, ist er an der Reihe. Glaubt er dir nicht, wird aufgedeckt. Ist deine genannte Zahl richtig, muss dein Freund trinken – hast du gelogen, darfst du dir einen Schluck gönnen. Würfelt ein Spieler die „21“, nimmt sich die ganze Runde einen Schluck.
Weitere Silvesterspiele für Erwachsene mit Alkohol sind etwa „Dinner for One“ und „Die böse Sieben“. Wenn James im gleichnamigen Film einen trinkt, wird Selbiges gemacht. Beim 7-Spiel darf keine Zahl genannt werden, in der die Sieben vorkommt oder die durch Sieben teilbar ist – andernfalls muss getrunken werden.