
Spionkarte
WerbungAb dem 1. Juli 2019 können Familien und erstmals auch Einzelpersonen mit geringem Einkommen die Spionkarte der Stadt Aalen im Bürgeramt im Rathaus Aalen und […]
Read more
Aalen City aktiv ist ein Verein für alle Innenstadtakteure mit dem Ziel, die Attraktivität der Innenstadt als Einkaufs- und Erlebniszentrum von Aalen und der ganzen Region zu erhöhen.
Die Stadt Aalen beschäftigt zusammen mit dem Innenstadtverein Aalen City aktiv e.V. Herrn Reinhard Skusa als Citymanager. Er bündelt die Interessen aller Händler, Dienstleister, Bewohner und Besucher der Innenstadt. Durch zahlreiche Veranstaltungen und Events wird die Aalener Innenstadt als unverkennbare Marke gebildet.
Der Aalen City aktiv e.V. entwickelt Strategien zum Standortmarketing, veranstaltet verkaufsoffene Sonntage, Themenmärkte und Night-Shopping-Events. Es betreibt Werbung und Öffentlichkeitsarbeit, unterhält die ACA-Internet-Präsentation und trägt zur Meinungsbildung in der Öffentlichkeit bei. Eine Kernaufgabe ist die Koordination der Akteure vor Ort und die ACA-Mitglieder werden durch regelmäßige Rundschreiben informiert. Das Citymanagement bietet aber auch Schulungen und Seminare an und arbeitet mit anderen Organisationen und Wirtschaftsunternehmen auf lokaler, regionaler und Landesebene zusammen.
Wochentag | Uhrzeit |
---|---|
Montag | 08:00 Uhr ‐ 12:00 Uhr |
14:00 Uhr ‐ 16:00 Uhr | |
Dienstag | 08:00 Uhr ‐ 12:00 Uhr |
14:00 Uhr ‐ 16:00 Uhr | |
Mittwoch | 08:00 Uhr ‐ 12:00 Uhr |
14:00 Uhr ‐ 16:00 Uhr | |
Donnerstag | 08:00 Uhr ‐ 12:00 Uhr |
14:00 Uhr ‐ 16:00 Uhr | |
Freitag | 08:00 Uhr ‐ 12:00 Uhr |
Samstag | Geschlossen |
Sonntag | Geschlossen |
Ab dem 1. Juli 2019 können Familien und erstmals auch Einzelpersonen mit geringem Einkommen die Spionkarte der Stadt Aalen im Bürgeramt im Rathaus Aalen und in den Ortschaftsverwaltungen beantragen. Die Spionkarte ist ein weiterentwickelter Nachfolger des Aalener Familien- und Sozialpasses.
Die Spionkarte wurde durch eine Arbeitsgruppe aus Vertretern der Stadtverwaltung und Vertretern des Gemeinderats neu konzipiert.
Mit der Spionkarte konnten neue Partner in die Angebotspalette
mitaufgenommen werden: Die Ferienbetreuungsangebote der Aalener
Sportallianz und des Stadtjugendrings, die Angebote der Musikschule der
Stadt Aalen, Schwimmkurse der Anbieter Stadtwerke Aalen, Aalener
Sportallianz und SC Delphin Aalen, das explorhino Science Center und das
explorhino Schülerlabor. Kostenlos können neuerdings die Stadtführungen
und Nachtwächterführung der Stadt Aalen besucht werden.
Bereits langjährige Partner wie die Volkshochschule Aalen, Aalen Sportiv, der Tiefe Stollen, das Theater der Stadt Aalen, die Stadtbibliothek, die Stadtwerke Aalen beim Besuch der Frei- und Hallenbäder und viele mehr sind weiterhin fester Bestandteil der Spionkarte.
Die Spionkarte ist ab Ausstellungsdatum 2 Jahre gültig.
Inhaber des bisherigen Aalener Familien- und Sozialpass (Ausstellungsjahr 2019) können diesen bis zum 31.12.2019 in gewohnter Art und Weise weiter verwenden. Der Zeitraum 1. Juli 2019 bis 31. Dezember 2019 gilt als Übergangszeitraum, in diesem Zeitraum gelten der Aalener Familien- und Sozialpass und die Spionkarte parallel.
Aus der Schwäbischen Post
Die Karte mit dem erweiterten Angebot für Freizeit, Kultur und Bildung gilt nicht nur für Familien mit geringem Einkommen, sondern seit Neuestem auch für Rentner. „Die Karte nutzen Studenten, Rentner, Alleinerziehende und Familien mit mehreren Kindern“ weiter lesen
Seit Samstag, den 30. März begrüßen wir Unverpackt im KUBUS - wir sagen herzlich willkommen in Aalen!
"unverpackt im KUBUS" ist ein Supermarkt mit unverpackten Lebens- und Haushaltsmitteln. So charmant und persönlich wie ein Tante-Emma-Laden und doch vielseitig sortiert wie ein kleiner Discounter. Das Ziel: Verpackungsmüll reduzieren bzw. komplett zu vermeiden. Aus Rücksicht auf unsere Umwelt, die Tiere und die kommenden Generationen.
Das Sortiment bei „unverpackt im KUBUS“ ist erstaunlich groß: Obst, Gemüse, Brot, Nudeln, Müsli etc. Haushaltwaren, selbst Hygieneartikel findet man in den Regalen und Schütten.
Viele der Produkte werden direkt bei den regionalen Herstellern und Partnern zu fairen Preisen eingekauft. Wer sich spontan für einen Einkauf entscheidet und keine eigenen Behälter dabei hat, findet natürlich auch eine entsprechende Auswahl an Boxen, Flaschen und Gläsern.
Jeden Mittwoch und Donnerstag ab 6.30 Uhr, der Aalener Wochenmarkt! Ob im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter, ganz egal, die Marktbeschicker sind bei Wind und Wetter für Sie da. Ein wechselndes Angebot mit frischen Produkten aus der Region lockt die Aalener und darüber hinaus auf den Markt. Jetzt zur Frühlingszeit wird es auch wieder vermehrt Blumen an einigen Ständen geben. Frisches Obst & Gemüse, Fisch, Feinkost, Gebäck, Wurst & Käse, Kräuter & Gewürze sind die gängigen Produkte die es auf dem Aalener Wochenmarkt zu finden gibt. Zudem herrscht eine herrliche Stimmung auf dem Marktplatz. Freundliches Personal zu solch einer frühen Stunde lässt sich sehen und darf gerne mal gelobt werden. Für viele ist es schon eine Tradition auf den Wochenmarkt zu gehen und das wirkt sich sehr positiv auf den Markt und das Stadtbild aus. Fragen Sie in nächster Zeit doch einmal nach dem Park- und Bus Chip, mit dem Sie vergünstigt in den Parkhäusern der Stadtwerke Aalen Parken und zudem vergünstigt Busfahren können.
Die Faschingszeit neigt sich langsam dem Ende zu. Deshalb lädt die Helferstraß am kommenden Donnerstag, den 28. Februar ab 16 Uhr zum Feiern in den verschiedenen Bars ein. Direkt davor, eine Bühne mit Blechpower und allem was dazugehört. Bis spät in die Nacht könnt Ihr Narren dort feiern und Spaß haben.
Kennen Sie schon den Park- und Bus Chip? In vielen Betrieben erhalten Sie diesen ab einem Einkaufswert von 25 €. Mit diesem Chip reduzieren sich die Park- oder Buskosten um jeweils 50 Cent. Einfach den Chip im Münzeinwurf des Parkautomaten einwerfen und schon reduzieren sich Ihre Parkkosten um 50 Cent. Fragen Sie in Ihrem Handelsgeschäft der Aalener Innenstadt danach und reduzieren so Ihre Park- und Buskosten. Richtig, denn auch beim Busfahren kann mit dem Chip gespart werden. Hier reduziert sich der Fahrkartenpreis auch um 50 Cent.
Tel: 07361 594 259
E-Mail: l.oppedisano@sdz-medien.de