
EMOTIONIZE ME - Mensch oder Monster – wer willst du sein?
WerbungMensch oder Monster – wer willst du sein? Wie uns bewusstes Handeln glücklich macht Eine alte indianische Legende geht so: Ein alter Indianer sitzt mit […]
Read more
„EMOTIONIZE ME. Emotionen wecken und Unmögliches möglich machen. Erleben. Aufwachen. Meistern.“
Hat jemand Motivation gesagt? Ein Stichwort genügt und Christine Hoeft, die Expertin für Impulse als Erfolgsquelle, wird zur Naturgewalt. Ob Mitarbeitertraining, Lebensgestaltung oder Unternehmensumbau - ohne Motivation kann kein Projekt gelingen, das weiß das Motivationstalent aus Erfahrung. Als Profi für Mitarbeitertrainings hat sie die Verkaufsstrategien bekannter Marken wie Pandora und Swarovski regelrecht revolutioniert und begeistert heute Zuhörer und Seminarteilnehmer. Führungskräfte lieben ihre ansteckende Motivation und ihre Fähigkeit, Sachverhalte aus einem neuen und inspirierenden Blickwinkel zu betrachten. Mit ihrem universal einsetzbaren Konzept »EMOTIONIZE ME!« zeigt Sie auf, wie Mitarbeiter & Kunden durch die Emotion begeistert und kreative Potenziale professionell, zuverlässig und dauerhaft erschlossen werden. Sie versteht es meisterhaft, Menschen in Kontakt mit ihrer inneren Stimme zu bringen und diese als Ressource für unternehmerischen und persönlichen Erfolg zu nutzen. Wer Christine Hoeft auf der Bühne erlebt, wird Zeuge eines wahren Feuerwerks an einzigartigen Impulsen, das er so schnell nicht vergisst. Ihre Mission ist nichts weniger als ein Power Workout für den eigenen Erfolgsinstinkt. Mit frischem Input lenkt sie den Fokus auf den individuellen Weg zu mehr Wachstum und verwandelt Veränderungen wie die Digitalisierung in echte Zukunftsperspektiven.
Wenn Firmen an ihre grenzen kommen und auf der Suche nach frischen Impulsen sind, stoßen sie bald auf Christine Hoeft, denn wenn es um Motivation und Emotion geht, ist sie die Erste, die sich über verfahrene Situationen als neue Herausforderung freut. Kunden beschreiben sie als Rotkäppchen, das der Gefahr ins Auge sieht und Management (der böse Wolf) und die Mitarbeiter (Rotkäppchen) an einen Tisch holt, um Lösungen zu finden statt sich aufzufressen. Alle Techniken, die sie vorstellt, lebt sie selbst und ist damit ein tolles Vorbild.
Mit ihrem universal einsetzbaren Konzept »EMOTIONIZE ME!« zeigt Christine Hoeft auf, wie Mitarbeiter, Kunden, Kollegen durch die Emotion begeistert und kreative Potenziale professionell, zuverlässig und dauerhaft erschlossen werden.
Dank ihrer Technik wird die sprichwörtliche Muse zur besten Mitarbeiterin. Christine Hoeft versteht es meisterhaft, Menschen in Kontakt mit ihrer inneren Stimme zu bringen und diese als Ressource für unternehmerischen und persönlichen Erfolg zu nutzen. Wer Christine Hoeft auf der Bühne erlebt, wird Zeuge eines wahren Feuerwerks an einzigartigen Impulsen, das er so schnell nicht vergisst.
Passion, Power, Performance – das kann das Publikum bei Christine Hoeft erwarten. In ihren Fallbeispielen, die aus ihrem Leben erzählen, ist Christine Hoeft ehrlich und transparent und schafft es so, dass auch der Zuhörer in der letzten Reihe mitfühlt und den Impuls zum Durchstarten hat. Schluss mit Schwarz und Weiß – Christine Hoeft versteht sich auf die Zwischentöne und zeigt auf, wie auch die Extreme positiv genutzt werden können. Sie hat durch ihre jahrelange Erfahrung für internationale Luxusgütermarken wie Pandora und Swarovski Europa bereist und viele Erfolgstool im Gepäck.
Schon damals erkannte sie, dass im offensichtlichen Scheitern große Chancen liegen und das alles möglich ist, solange man es sich vorstellen kann. Wer erfolgreich und glücklich sein will, MUSS seine innere Haltung und Ausstrahlung in Einklang bringen. Auf all das zusammen kommt es an. Egal ob Im Sport, in Beruf und Privatleben.
Christine Hoeft liebt es zu begeistern und die Menschen mitzunehmen, in eine Welt, in der nichts unmöglich ist. Ihre Impulse legen den Startschuss für den eigenen Blockbuster. Als Ideengeberin und Entwickler von Lösungen gelingt es ihr, andere mitzureißen und neue Perspektiven zu vermitteln.
Christine Hoefts Energie ist ansteckend und beflügelnd. Ob im Impulsvortrag, im Event oder bei Seminaren und Coachings – Christine Hoeft weiß, wie man begeistert und ist eine nicht aufzuhaltende Motivationsspritze. Wo andere aufgeben, legt sie erst richtig los und erkennt blitzschnell, wo der sprichwörtliche Schuh klemmt. Oft genügen nur wenige Impulse, damit die Performance wieder läuft.
Christine Hoeft ist international unterwegs und arbeitet daher ohne Büro. Sie erreichen sie direkt unter 0151 702 333 46 oder emotion@christinehoeft.de. Oder treffen Sie sie ganz einfach in Facebook, Instagram, YouTube oder Pinterest und Twitter.
Wie uns bewusstes Handeln glücklich macht
Eine alte indianische Legende geht so:
Ein alter Indianer sitzt mit seinem Sohn am Lagerfeuer und spricht:
»Mein Sohn, in jedem von uns tobt ein Kampf zwischen zwei Wölfen.
Der eine Wolf ist böse. Er kämpft mit Neid, Eifersucht, Gier, Arroganz, Selbstmitleid, Lügen, Überheblichkeit, Egoismus und Missgunst.
Der andere Wolf ist gut. Er kämpft mit Liebe, Freude, Frieden, Hoffnung, Gelassenheit, Güte, Mitgefühl, Großzügigkeit, Dankbarkeit, Vertrauen und Wahrheit.« Der Sohn fragt: »Und welcher der beiden Wölfe gewinnt?«
Der alte Indianer schweigt eine Weile.
Dann sagt er: »Der, den du fütterst.«
Tines Tipp:
Was uns im Leben geschieht, darauf haben wir keinen Einfluss. Was wir aber verändern können, ist, wie wir damit umgehen. Du entscheidest, ob dein Schicksal dich bitter, wütend und traurig macht oder weise, stark und frei. Glücklich zu sein, ist ... mehr unter link
Die Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts bietet Chancen und Risiken
VUKA ist gerade in aller Munde. Grund genug sich einmal anzuschauen, wofür die Abkürzungen eigentlich stehen – Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität.
Das Akronym VUKA fasst zusammen, was unsere Arbeitswelt für uns zu einer Herausforderung macht: Anders als früher verändert sich unsere Arbeitswelt heute in einem rasenden Tempo – so rasend, dass manchem schwindelig werden kann.
Abrupte Veränderungen und technische Neuigkeiten können Gewissheiten jederzeit über den Haufen werfen, Arbeitnehmer müssen sehr viel mehr leisten, um Schritt zu halten.
Im Silicon Valley in Kalifornien hat man die Chancen und Risiken von VUKA bereits erkannt und setzt bewusst auf ein positives Arbeitsumfeld: Rückzugsorte, Parks, Sportangebote, gutes und gesundes Essen, Familienaktivitäten sollen dafür sorgen, dass Arbeitnehmer gerne zur Arbeit kommen und positiv denken. Das ist gut für die Motivation und hilft dabei, den VUKA-Stress im Zaum zu halten.
Was können Sie als Arbeitgeber tun?
Sicher stehen Ihnen nicht die Mittel der Tech-Giganten aus dem Silicon Valley zur Verfügung. Allerdings kann jeder Unternehmer etwas dafür tun, dass sich bei seinen Arbeitnehmern kein Gefühl der Überforderung oder gar Angst einstellt.
... Alle weitere Tipps findest du hier.
Eine Präsentation vorzubereiten, gehört zu den meistgehassten Aufgaben im Business-Leben. Viele drücken sich deshalb davor oder schieben es so lange auf, wie es geht.
Am Ende wird eine 08/15 Vorlage aus PowerPoint verwendet, bei der die Zuschauer schon bei der ersten Folie abschalten. Tu das deiner Aussage nicht an! Verpasse ihr den Wow-Effekt, den sie verdient. Dazu musst du weder ausgebildeter Designer noch Photoshop-Crack sein. Mit diesen einfachen Tools gelingt es dir ganz leicht, eine Präsentation zu zaubern, die deine Botschaft richtig rüberbringt – und das mit wenig Aufwand!
1. Du hast gar kein Windows Office? Kein Problem!
Seit Windows das Office-Paket nicht mehr automatisch zu jedem Windows-Betriebssystem hinzufügt, werden Alternativen immer wichtiger. Die gute Nachricht: Du musst auf Power Point gar nicht verzichten. Windows bietet sein komplettes Office Paket inzwischen online an, darunter auch Power Point. Wie es funktioniert? Dazu notwendig ist lediglich ein Microsoft Konto, dann könnt ihr euch hier anmeldenund gleich loslegen. Die fertigen Präsentationen werden in One Drive gespeichert. Auch Google bietet inzwischen mit Google Präsentationen eine Power Point sehr ähnliche Online-Lösung an.
2. Mach deine Präsentation zu einem Blickfang!
Inzwischen gibt es eine Reihe von Tools, die dir dabei helfen, deiner Präsentation ganz einfach das richtige Layout zu verpassen. ... Alle weitere Tipps findest du hier.
Man kennt das: Das Telefon klingelt, parallel wird eine E-Mail beantwortet und am Handy kurz Facebook oder Whatsapp geschickt. Alles kein Problem, wir sind doch multitaskingfähig. Oder?
Schlechte Nachrichten für Multitasker
Die Universität in Utah hat herausgefunden, dass Multitasking reiner Selbstbetrug ist. Statt mehrere Dinge gleichzeitig zu erledigen, belügen wir uns selbst, arbeiten schlechter und unkonzentrierter und brauchen mehr Zeit. Der Grund: Unser Gehirn kann sich bewusst immer nur auf eine Sache konzentrieren. Entweder wir hören zu, denken nach oder schreiben. Alles gleichzeitig geht nicht. Wir glauben zwar, dass uns das gelingt, in Wirklichkeit springt unser Hirn zwischen den Aufgaben hin und her und jeder Sprung kostet uns Zeit.
Nicht nur das: Studien haben gezeigt, dass Multitasking unser Gehirn so sehr stresst, dass wir reagieren, als hätten wir 0,8 Promille. Das ist in etwa so, als wollte man nach zwei Bier noch konzentriert arbeiten. Unmöglich? Richtig!
Der zusätzliche Zeitaufwand durch die vielen Wechsel beim Multitasking kann sich auf bis zu 100 Prozent belaufen. Anders ausgedrückt: Multitasking schadet unserer Gesundheit – und unserer Wirtschaft. Multitasking führt zu Stress und Konzentrationsschwierigkeiten und senkt die Leistungsfähigkeit.
1. Plane deinen Tag:
Wenn du deinen Arbeitstag planst, dann beherrschst du ihn und nicht er dich und du kommst nicht in die Versuchung, wieder mehrere Aufgaben auf einmal zu erledigen. Plane dir auch genug Puffer für unerwartete Aufgaben oder Pausen ein.
Alle weiteren Tipps findest du hier.
Jeder zehnte Deutsche hat Angst vorm Fliegen. Die Kosten für aus Flugangst annullierte Flüge gehen in die Millionenhöhe, so mancher Angestellte wechselt aus Flugangst sogar seinen Job. Wie bekommt man die Flugangst in den Griff? Hier gibt es zehn ganz einfache Tipps gegen Flugangst:
1. Plane dir genug Zeit ein: In der Ruhe liegt die Kraft. Sei rechtzeitig am Flughafen und nutze die Wartezeit zum Essen oder Lesen. Es gibt nichts Anstrengenderes, als in wenigen Minuten bis zum Gate rennen zu müssen und dabei in Hektik zu verfallen.
2. Mache es dir bequem: Flugreisen sind anstrengend, die Temperaturunterschiede können enorm sein. Pack deshalb Kostüm und hohe Schuhe in deinen Koffer und ziehe etwas Bequemes an – vor allem flache Schuhe!
Alle weitere findest du hier.
Tel: 07361 594 259
E-Mail: l.oppedisano@sdz-medien.de